Das Tor ins Leben
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 50 €
Lieferzeit 1 - 10 Werktage
Weiblichkeit pur!
Entdecke die heiligste Stelle der Frau
Bildband mit Vulvenfotos und Naturbildern
Das Tor ins Leben
Entdecke die heiligste Stelle der Frau
Weibliche Genitalien - so hab ich die noch nie gesehen!
Ein Bildband über das Tor ins Leben: Mit den künstlerischen Mitteln der Fotografie zeigt Grit Scholz verwandte Formen in der Natur und stellt die diversen Formen der weiblichen Vulva gegenüber. In einer variantenreichen Bildsprache vermittelt Grit Scholz, dass es sich bei der weiblichen Vulva um etwas absolut natürliches, individuelles und wunderschönes handelt. Man erhält einen wundervollen Einblick wie natürlich, einzigartig und unterschiedlich das Tor ins Leben sein kann, dass jede Frau ihre eigene und individuelle Vulva besitzt. Ganz nebenbei sind diese Bilder natürlich höchst erotisch, aber keinesfalls schmuddelig oder gar pornorafisch und sowohl für Mann und Frau interessant
In diesen Buch wird deutlich, dass die Yoni (Vulva) jeder Frau einzigartig ist. Es gibt keine Norm, sondern nur Vielfalt, so wie im Wesen der Menschen selbst. Ein Buch von Frauen für Frauen, das Mut macht und aufklärt, weil es ein über viele Jahrhunderte tabuisiertes Körperteil beleuchtet. Damit Frauen endlich erfahren, wie verschieden und wundervoll die weiblichen Genitalien sind.
von Grit Scholz
LebensGut Verlag 2007
Umfang: 152 Seiten
Einband: Softcover
Format: 12,5 x 12,5 cm
Gewicht: 175 g
ISBN: 978-3- 9811805-1-0
Grit Scholz, als Leipzigerin 1965 geboren, lebt heute in der Elsteraue, nachdem sie viele Jahre in West- und Ostdeutschland "unterwegs" war. Von 2002 - 2007 baute sie im Fläming bei Belzig das LebensGut-Lübnitz mit auf - denn Erforschung des Menschseins und die Hinwendung zu neuem Bewusstsein sind ihre Motivationen. Das Zusammenleben mit 30 Menschen im LebensGut Lübnitz bildete auch die Grundlage für Ihr Buchprojekt "Das Tor ins Leben“, dessen Auftraggeberin sie selbst war als Gründerin des LebensGut-Verlages im Juli 2007.
Mit dem sechsseitige Vorwort in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Italienisch und Türkisch ist das Buch außerdem ein Beitrag zur sprachübergreifenden Völkerverständigung.