Zurück zur Geburt als Übergangsritus - Uralte Weisheit mit modernem Wissen verweben

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 50 €

Lieferzeit 1 - 10 Werktage

Ein holistisch evidenzbasierter Rahmen, um Geburt zu verstehen.

Zurück zur Geburt als Übergangsritus 
- Uralte Weisheit mit modernem Wissen verweben

ins Deutsche übersetzt  von Ingrid Glienke

Es ist Zeit für eine Geburtsrevolution 

Unser moderner Ansatz in der Geburtshilfe bringt Frauen, Familien und Pflegeanbieter zum scheitern, weil er auf überholten Praktiken basiert, die an den Bedarfen der Institutionen anstelle der Individuen ausgerichtet sind.

In diesem Buch verwebt Rachel Reed Geschichte, Wissenschaft und Forschung mit den Erfahrungen von Frauen und Pflegepersonal und erschafft einen holistischen, evidenzbasierten Rahmen um Geburt zu verstehen. Wir werden angehalten zu sehen, dass Mütter die Macht und die Expertise habe wenn es darum geht, ihr Kind zu gebären.

Egal ob Sie Eltern sind, Pflegepersonal oder in der Ausbildung arbeiten, dieses Buch wird Sie vollkommen neu über Geburt denken und fühlen lassen.   

Dr. Rachel Reed ist Hebamme, Akademikerin, Autorin und international gefragte Referentin. Ihre Schwerpunkte umfassen Geburtsphysiologie, Praxis des Gesundheitspersonals und Frauenrechte (und Riten). Rachel veröffentlichte zahlreiche Beiträge in Fachblättern und Zeitschriften und schreibt den preisgekrönten Blog MidwifeThinking. Ihr erstes Buch, Why Induction Matters, erschien 2018 und wurde zur beliebten Informationsquelle für Frauen und das geburtshilfliche Personal. Rachels wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit den Geburtserfahrungen von Frauen und dem Einfluss der Interaktionen mit dem geburtshilflichen Personal. Ihre Schriften werden in evidenzbasierten Leitlinien und Lehrbüchern für die klinische Praxis zitiert. Rachel entwickelte und realisierte Fortbildungsprogramme für Hebammen und betreut Forschungsstudent:innen. Als erfahrene Hebamme hat sie viele Geburten in verschiedensten Umfeldern und Situationen begleitet. Rachel stammt aus dem Nordosten Englands. Heute lebt sie in einem Wald in Australien mit vielerlei Menschen und Getier, darunter ihr Pfau Eddie. Weitere Informationen unter www.rachel-reed.website.

Leseprobe

Autorin: Rachel Reed

Originaltitel: Reclaiming Childbirth as a Rite of Passage (2021), Word Witch Press
Deutsche Übersetzung: Ingrid Glienke
Lektorat: Vera Röttger
Umfang: 344 Seiten
Einband: Broschur
Format: 13 x 20 cm
Gewicht: 375g
deutsche Erstveröffentlichung: 2022  
ISBN: 978-3-949537-08-0

Die Arbeit der Übersetzerin am vorliegenden Text wurde vom Deutschen Übersetzerfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Meinungen zum Buch:

Liebe Gerit,

mir lag es jetzt einfach so sehr auf dem Herzen dir nochmal zu schreiben.

Meine Kollegin und ich suchten gerade das Buch durch. 😃 Ich hatte es auch schon auf Englisch da – aber das hier in Deutsch, ich kann es gar nicht in Worte fassen: IST MIT ABSTAND DAS BESTE BUCH, DAS ICH JEMALS GELESEN UND IN DEN HÄNDEN GEHALTEN HABE.

Vielen, vielen, vielen Dank für deine Arbeit, dass du diesen Verlag gegründet hast und so weltbewegende Bücher wie dieses hier verlegst… Wow!

Ich empfehle gerade einfach nur JEDER:M dieses Buch zu lesen.

Ich freue mich schon so auf die Doula-Ausbildung, die bald startet. Das wird so toll.

Aus tiefstem Herzen DANKE.

Viele liebe Grüße

Steffi


Rachel Reeds Ansatz hat mir schon immer gefallen, und in ihrem Buch Zurück zur Geburt als Übergangsritus - Uralte Weisheit mit modernem Wissen verweben baut sie ihre Gedankengänge weiter aus. Vor dreihundert Jahren wäre Rachel die weise Frau im Dorf gewesen, und dreihundert Jahre später appelliert sie an eben diese Frauengemeinschaft, der die Geburt schon immer besonders warm am Herzen lag und auch immer liegen wird. Dieses Buch verwebt die Fäden unserer Vergangenheit mit dem Geschehen in unserer Gegenwart und zeigt wie, warum und wo die Störung im Einklang der Frauen miteinander und mit ihren Körpern und Babys ihren Ursprung hat. Bei diesem Tanz durch die Geschichte geht es hinein in die unveränderliche und erstaunliche weibliche Fähigkeit, Babys auszutragen, Babys zu gebären und aufzuziehen. Am Ende spürt man, dass Frauen immer noch Macht haben, wenn sie sie nur einforderten. Mit Zusammenhalt und Hilfsnetzwerken wird es möglich sein, die Geburt, als altes Ritual und auch als gegenwärtige Realität, tatsächlich wieder in Frauenhände zu legen. Wunderschön geschrieben! 

Hannah Dahlen, Professorin für Hebammenwissenschaft 

Western Sydney University.  


                ____________ 

 

Dieses Buch verwebt altes Wissen, Geschichte, Wissenschaft, Brauchtum, Politik und alte Hebammenkunst, und vereint sie zu einer Unterschicht, oder – wie Rachel es treffend ausdrückt, zu Kette und Schuss, in deren Bereich das Weben oder die Geburtserfahrung der modernen Welt sich abspielt. All das verwebt Rachel, so dass wir verstehen, was heutzutage bei einer Geburt vor sich geht, und sie lädt die Leser:innen ein, sich dieser Situation bewusst zu werden. Dann richtet sie einen Weckruf an alle, sich an der Rückforderung der Geburt als Übergangsritus in die Mutterschaft für alle Frauen zu beteiligen, komme, was da wolle. Und ihr Buch erbringt alle Beweise, die diese Rückforderung rechtfertigen. 

Jane Hardwicke Collings, Gründerin der Schule für Shamanic Womancraft, Kursleiterin bei Women’s Mysteries, Autorin von Ten Moons: The inner Journey of Pregnancy.  


                ____________ 

  

Brillant! Rachel hat mit viel Geschick ein prächtiges Gewebe aus „alten Weisheiten und modernem Wissen“ gewoben. Es ist haltbar, es ist tragbar, und wie man es von Rachel kennt, widersetzt es sich dem Konformitätsdruck. Sie konfrontiert uns mit bestechender Logik und fordert uns auf, umzudenken und falsche Annahmen und Verhaltensweisen rund um das Gesundheitswesen zu verwerfen, indem wir uns mit ihren Ursprüngen befassen und erforschen, warum wir sie hinnehmen und an ihnen festhalten. Sie zeigt, dass Solidarität und Selbstprüfung uns ermöglichen, unsere fragmentierte Geschichte zu heilen (sowohl individuell als auch kollektiv). Und sie drängt uns, zu einer ganzheitlichen Fürsorge mit der Mutter im Mittelpunkt zurückzukehren, und, sie als Expertin ihres eigenen Übergangsritus zu betrachten, egal wie ihre Geburtserfahrung sich entwickelt. 

Jenny Blyth, Unabhängige Geburtsarbeiterin, Geburtserzieherin und Körperarbeiterin, Filmemacherin und Autorin von The Down to Earth Birth book und Birthwork: A compassionate Guide to being with Birth.  


                ____________ 


Zurück zur Geburt als Übergangsritus ist das Buch, auf das wir gewartet haben. Im Zentrum steht die Analogie des Webens. Der Webvorgang gibt den Fäden, die sich durch die Kapitel ziehen, Form und Struktur. Um die Geburt heutzutage zu verstehen, müssen wir die Geburt in der Geschichte erforschen; müssen verstehen, wie uns die Riten und Rituale, die uns einmal dienten, genommen wurden. Rachel Reeds Beschreibung der Geburt ist eine der wunderschönsten und anschaulichsten Schilderungen, die ich jemals gelesen habe, verbildlicht durch den fiktiven Erzählfaden von Eva und ihrer Geburtsgeschichte. Dieses Buch strahlt Positivität aus, indem es nicht nur die verlorenen gegangenen Geburtsriten aufführt, sondern auch von den vielen Ritualen erzählt, die wir zurückfordern und in die gelebte Erfahrung von Geburt und Postpartum integrieren können. Wichtig ist, dass Reed Wege einwebt, wie wir Schutzansprüche wiedergewinnen und somit sicherstellen können, dass unsere Geburten uns gehören, auch wenn medizinische Interventionen nötig sind. Zweifellos wird dieses Buch ein Klassiker werden; Pflichtlektüre für Eltern, Hebammen, Ärzte und Doulas allerorts. 

Maddie Mahon, Doula, Doula Trainerin, Geburtsaktivistin, Still- und Laktationsberaterin sowie Autorin von Why Doulas Matter und Why Mothering Matters. 

                ____________ 

 

Zurück zur Geburt als Übergangsritus ist unentbehrlicher Lesestoff für alle Frauen, Hebammen, Ärzt:innen und Geburtsbegleiter:innen. Genau genommen sollte jede Person, die Frauen unter der Geburt betreuen möchte, dieses Buch lesen. Mit der Erzählung von Eva führt Dr. Reed uns durch die Geschichte, wobei sie alte Weisheiten und zeitgenössische Forschung auf so wunderbare Weise verwebt, dass das Lesen dieses Buches zu einem absoluten Vergnügen wird. 

Dr. Clare Davison, Freiberufliche Hebamme und Dozentin für Hebammenwissenschaft. 

 

              _____________ 

 

Dieses Buch über die Geburt musste geschrieben werden. Die moderne Medizin hat zwar unzähligen Menschen geholfen, aber unsere gegenwärtige technokratische Herangehensweise an die Geburt hinterlässt weltweit eine Spur traumatisierter Mütter. Erfreulicherweise hat Rachel Reed virtuos aus Geschichte, Kultur, Wissenschaft und den Frauen selbst geschöpft. Indem sie Riten, die den Übergang zur Mutterschaft kennzeichnen, für uns reklamiert, gelingt es ihr, uns für diese Krise mit praktischen Lösungen zu versorgen. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle Eltern und Profis. 

Billie Harrigan, Gründerin und Direktorin von Birth Trauma Ontario, Perinatale Beraterin, Traditionelle Geburtsbegleiterin. 

 

                 _____________ 

 

Die Kraft, die in diesem Buch steckt, ist unglaublich. Inspirierend, Augen öffnend, allwissend und tänzerisch. Nach 20-jähriger Laufbahn als Hebamme hatte ich das Gefühl, dass vor mir eine berufliche Weiterentwicklung aufleuchtete. Ein Buch, das für alle Frauen konzipiert ist, egal ob sie ein Baby planen, eins zur Welt gebracht haben oder eine andere Frau betreuen, die selbst diese unglaubliche Reise durchmacht. Dieses Buch sollte für alle Hebammen, ärztlichen Geburtshelfer:innen und Doulas auf dem Lehrplan stehen. Hier werden die im Laufe der Geschichte verlorenen Weisheiten beschrieben und der durch Generationen erfahrene Kontrollverlust über unsere Körper. Diese Seiten bringen uns aber auch den roten Faden zurück, mit dem wir uns noch einmal auf den Weg machen können, um unsere Übergangsriten für uns und für andere zurückzuholen. Ein beeindruckendes Buch voller Strahlkraft, Faszination, tiefem Wissen und einer Fülle von Erkenntnissen, die wir berücksichtigen und aus denen wir wachsen können. 

Katie James, Hebamme, Still- und Laktationsberaterin und Gastgeberin des Podcasts The Midwives’ Cauldron. 

 

              _____________ 

 

Egal, was du über Geburt, Hebammenarbeit, Geburtshilfe, Geschichte oder den eigenen Körper zu wissen glaubst, auf jeder Seite lernst du etwas Neues. Dieses Buch ist ein literarischer Geniestreich, der schwer zu übertreffen sein wird. Es fasst in Worte, was wir bereits intuitiv über die Geburt wissen, und erlaubt uns einen Wandel der modernen Geburtskultur einzuleiten und daran festzuhalten. Es ist die perfekte Mischung aus Forschungsevidenz und traditionellem Wissen, nach der ich mich unbewusst gesehnt habe, und das Eintauchen in dieses Buch hat mich wachgerüttelt.

Dr. Melanie Jackson, Freiberufliche Hebamme, Forscherin in Hebammenwissenschaften, Hebammen-Mentorin und Moderatorin bei Transformative Birthwork und Melanie the Midwife.

Rezension von thedailymumtra.com:
"Beurteilen Sie ein Buch nicht nach seinem Cover! Trotz des äußeren Anscheins ist dieses Buch ein äußerst moderner Ratgeber für die moderne Mutter. Mit dem Anspruch, uralte Weisheiten mit modernem Wissen zu verweben, beschäftigt sich die Autorin Rachel Reed mit der Geschichte der Geburt. Sie erinnert uns daran, dass die Geburt in der gesamten Geschichte ein Ritual war, das ausschließlich von Frauen durchgeführt wurde. Sie zeigt auf, wie das Patriarchat versucht hat, dies außer Kraft zu setzen, und wie wir in einer Gesellschaft gelandet sind, die die Medikalisierung der Geburt fraglos akzeptiert.

Dieses Buch enthält Lektionen für jede Frau, ob schwanger oder nicht. Halten Sie sich für eine Feministin? Machen Sie sich darauf gefasst, dass Ihr feministischer Kompass aus den Angeln gehoben wird. Die Überlegungen zur Rückgewinnung unserer weiblichen Übergangsriten - Menstruation, Geburt und Menopause - sind mutig, erfrischend und konfrontierend. Auch ihre Erklärung des zyklischen Lebens ist eine Offenbarung. Ein großartiges Buch von noch nie dagewesenem Wert für Frauen in allen Lebensphasen."